Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Masterstudium plus: Jetzt anmelden!
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz UNItogether Aktuelles
  • Über die UNItogether
  • Unser Programm

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Über die UNItogether
  • Unser Programm

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Start der UNItogether ins Studienjahr 2025/26

Die UNItogether startete am 22. Oktober 2025 im Cafè FaMoos (LebensGroß) im UniCorn mit einem neuen Jahresprogramm. Nach der Eröffnung durch die Vizerektorin für Studium und Lehre, Catherine Walter-Laager, hielt die Gesundheitspsychologin Claudia Traunmüller einen Vortrag zum Thema „Die Kunst der Regeneration: Wie wir unsere Batterien wieder aufladen können“.

Die UNItogether wird in Kooperation zwischen dem Zentrum für Weiterbildung/Universität Graz und folgenden mitwirkenden Einrichtungen durchgeführt: 

  • Die Elisabethinen
  • Jugend am Werk
  • LebensGroß
    (vormals: Lebenshilfen Soziale Dienste GmbH) und
  • VinziWerke


Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenfrei. 
Um Anmeldung wird gebeten.
 

Weiter geht es mit folgenden Veranstaltungen:

  • Mi, 12.11.25, 18 Uhr: Vortrag „Verlorene Verbindungen – Einsamkeit verstehen und überwinden“, Ass.-Prof. Priv.-Doz. Mag. Mag. Dr. Johanna Muckenhuber, Abteilung für Medizinische Psychologie, Psychosomatik und Psychotherapie, Medizinische Universität Graz
    Veranstaltungsort: Krankenhaus der Elisabethinen, Elisabethinergasse 14, 8020 Graz
     
  • Mi, 3.12.25, 16 Uhr: Workshop „Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung für unsere Demokratie“, Leitung: Mag. Dr. Dr.h.c. Daniela Camhy, Lehrbeauftragte am Institut für Philosophie, Universität Graz
    Veranstaltungsort: Jugend am Werk, Gürtelturmplatz 1/ 7. Stock 8020 Graz
     
  • Mi, 21.01.26, 18 Uhr: Vortrag „Der Wert der Arbeit von Frauen“, Mag. Dr. Bettina Stadler, Institut für Soziologie, Universität Graz
    Veranstaltungsort: VinziWerke, Pfarrsaal St. Vinzenz, Vinzenzgasse 42, 8020 Graz

>> UNItogether-Programm 2025/26

Eröffnungsfoto
Von links: MMag. Claudia Wankhammer (Programmleitung UNItogether, Zentrum für Weiterbildung), Stefan Magerl, MBA (elisabethinen), Univ.-Prof. Dr. Catherine Walter-Laager (Vizerektorin für Studium und Lehre, Uni Graz), Mag. Christina Pichler (LebensGroß), Christine Bramerdorfer, BEd (Jugend am Werk), Mag. Christoph Edler (elisabethinen), Nicola Baloch, Bakk. (VinziWerke), Dr. Claudia Traunmüller (Vortragende, Institut für Psychologie, Uni Graz), Foto: UNItogether

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche